GET /apis/api/metainfo/text/?format=api&offset=5200&ordering=text
HTTP 200 OK
Allow: GET, POST, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "next": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/?format=api&limit=50&offset=5250&ordering=text",
    "previous": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/?format=api&limit=50&offset=5150&ordering=text",
    "count": 5287,
    "limit": 50,
    "offset": 5200,
    "results": [
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/4939/?format=api",
            "id": 4939,
            "text": "governor pasha of Bosnia from 1698 to 1702",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/1132/?format=api",
            "id": 1132,
            "text": "Graf Taaffe brachte zur Kenntnis, dass der Statthalter von Böhmen Freiherr v. Kellersperg, eindringlich die Verleihung der geheimen Ratswürde an den Grafen Ernst Waldstein, k. k. Kämmerer und Major in der Armee, in Vorschlag gebracht habe",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/2585/?format=api",
            "id": 2585,
            "text": "He was a member of the Austrian grand embassy mission to Istanbul in 1719-1720. During the audience with the grand vizier at the grand vizieral palace on August 5, 1719, Batthyany handed the emperor Charles VI's letter to the grand vizier.",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/1121/?format=api",
            "id": 1121,
            "text": "Heiliges Römisches Reich, Kaiser",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/3381/?format=api",
            "id": 3381,
            "text": "HOF- UND STAATSHANDBUCH 1918, 1068.",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/897/?format=api",
            "id": 897,
            "text": "I. Der Ministerpräsident teilt mit, dass der Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes in der österreichisch-ungarischen Monarchie beabsichtige, für den Generalmajor a. D. Alois Fürsten von Schönburg-Hartenstein, der durch 15 Jahre als Bundespräsident der österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz gewirkt hat, den Verdienststern für Verdienste um das Rote Kreuz  zu erwirken und zur Erstattung eines au. Vortrages in diesem Sinne die Zustimmung der Regierung erbeten habe, in Aussicht, die erbetene Zustimmung zu erteilen.",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/127/?format=api",
            "id": 127,
            "text": "II. Der Justizminister [er]bittet und erhält die Zus[timmung] des Ministerrates zur [Erwirkung] des österreichisch[en Adelstandes] für den Landes[gerichtspräsiden]ten Adolf [Elsner in Laibach]. []ter von großer juristischer Befähigung und hat sich auf seinem gegenwärtigen Dienstposten um Staat und Rechtspflege große Verdienste erworben",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/231/?format=api",
            "id": 231,
            "text": "II. Der Minister für öffentliche Arbeiten erbittet die Zustimmung des Ministerrates zur Erlassung einer Verordnung des Gesamtministeriums, betreffend die Kohlenversorgung. \r\nDer vorgelegte Entwurf  bilde das Ergebnis der Beratungen der im Ministerium für öffentliche Arbeiten tagenden, aus Vertretern der beteiligten Zentralstellen zusammengesetzten Kohlenversorgungs-Kommission. Diese Kommission hatte alle Maßnahmen zu erörtern, welche einerseits die Beschaffung der Kohle, anderseits ihre Zufuhr nach Wien und ihre Lagerung auf geeigneten Plätzen betreffen.",
            "kind": {
                "id": 170,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/170/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/4/?format=api",
            "id": 4,
            "text": "in der Gemeinde Nassereit  (Tirol) sowie ärarischen Grundes an die Berggewerkschaft Dirstentritt",
            "kind": {
                "id": 170,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/170/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/3123/?format=api",
            "id": 3123,
            "text": "İsmail was a random custom officer at Russe (Ruscuk) in 1719-20. His name was mentioned in the orders issued by the Ottoman government to let Austrian merchants travel freely once the merchants paid their customs and not to charge them more than once for the same goods.",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/4746/?format=api",
            "id": 4746,
            "text": "IV/1, 444/VII: Weltausstellungen 1879-81 Sidney/Melbourne",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/4732/?format=api",
            "id": 4732,
            "text": "IV/1, Nr. 442/II: den pensionierten Direktor der Finanzlandeskassa in Linz Ignaz Jürschik",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/5014/?format=api",
            "id": 5014,
            "text": "IV/1, Nr. 442/V: für den Vizepräsidenten des Wiener Oberlandesgerichtes Gustav Ritter v. Keller behufs Würdigung der von demselben durch seine 30-jährige Lehrtätigkeit als Professor der strafgerichtlichen Fächer an der Orientalischen Akademie erworbenen Verdienste",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/5017/?format=api",
            "id": 5017,
            "text": "IV/1, Nr. 443/II: Darnach werde primo loco des Vorschlages neben den bisherigen Mitgliedern {des niederösterreichischen Landesschulrates} Kolbe und Mayer als neu Professor Hartel vorgeschlagen",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/4735/?format=api",
            "id": 4735,
            "text": "IV/1, Nr. 443/VIII: Der Minister für Kultus und Unterricht erlaubt sich auf diesem Wege zur Ah. Kenntnis Sr. k. u. k. apost. Majestät zu [bringen] den au. Dank des an der Grazer Universität sub auspiciis Imperatoris zum Doktor der Rechte promovierten Hermann Mayr für die demselben zu Teil gewordene Ah. Gnade Sr. Majestät.",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/4737/?format=api",
            "id": 4737,
            "text": "IV/1, Nr. 443/XIII: Bezirksrichter Albin Turzański in Lubaczów",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/4739/?format=api",
            "id": 4739,
            "text": "IV/1, Nr. 444/I: Bezüglich des für Dr. v. Rapp zu wählenden Auszeichnungsgrades weise der Statthalter darauf hin, dass der frühere Landeshauptmann Dr. v. Grebmer  mit dem Komturkreuze des Franz-Joseph-[Ordens] und der unmittelbare Vor[gä]nger Rapps Hofrat v. Fedrigotti",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/1231/?format=api",
            "id": 1231,
            "text": "IV/1, Nr. 444/I: Bezüglich des für Dr. v. Rapp zu wählenden Auszeichnungsgrades weise der Statthalter darauf hin, dass der frühere Landeshauptmann Dr. v. Grebmer  mit dem Komturkreuze des Franz-Joseph-[Ordens] und der unmittelbare Vor[gä]nger Rapps Hofrat v. Fedrigotti",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/4751/?format=api",
            "id": 4751,
            "text": "IV/1, Nr. 444/VII Weltausstellungen 1879-81 Sidney/Mebourne",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/4753/?format=api",
            "id": 4753,
            "text": "IV/1, Nr. 444/VII Weltausstellungen 1879-81 Sidney/Melbourne",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/4889/?format=api",
            "id": 4889,
            "text": "IV/1, Nr. 444/VII: Weltausstellungen 1879-81 Sidney/Melbourne",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/4745/?format=api",
            "id": 4745,
            "text": "IV/1, Nr. 444/VII: Weltausstellungen 1879-81 Sidney/Melbourne",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/4747/?format=api",
            "id": 4747,
            "text": "IV/1, Nr. 444/VII: Weltausstellungen 1879-81 Sidney/Melbourne",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/4749/?format=api",
            "id": 4749,
            "text": "IV/1, Nr. 444/VII: Weltausstellungen 1879-81 Sidney/Melbourne",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/4750/?format=api",
            "id": 4750,
            "text": "IV/1, Nr. 444/VII: Weltausstellungen 1879-81 Sidney/Melbourne",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/4754/?format=api",
            "id": 4754,
            "text": "IV/1, Nr. 444/VII: Weltausstellungen 1879-81 Sidney/Melbourne",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/46/?format=api",
            "id": 46,
            "text": "Justizminister erbittet und erhält die Zustimmung des Ministerrates zur Erwirkung der Ernennung des Oberlandesgerichts-Vizepräsidenten in Wien Emmerich Edlen von Gernerth zum Oberlandesgerichts-Präsidenten in Wien. Der Genannte, ein ebenso tatkräftiger als begabter Funktionär, erscheint als die geeignetste Persönlichkeit zur definitiven Berufung auf den von ihm bereits durch einige Monate provisorisch versehenen Posten",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/2584/?format=api",
            "id": 2584,
            "text": "Kapıcıbaşı Mehmed Agha (chamberlain / Kämmerer) was an Ottoman palace functionary commissioned as the chief of guard for the Austrian grand ambassador Virmont and his entourage in Istanbul in 1719-20.",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/73/?format=api",
            "id": 73,
            "text": "Kommissionshandel mit Börseneffekten,",
            "kind": {
                "id": 170,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/170/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/3706/?format=api",
            "id": 3706,
            "text": "Kriegskreuz für Zivilverdienste II. Klasse, MR. v. 241/V (liegt nicht ein).",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/1/?format=api",
            "id": 1,
            "text": "ljhkjh lkdjasldkajslkj lsahdalskdj",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/1010/?format=api",
            "id": 1010,
            "text": "Ludwig Schrott (Oberst; Vorstand der 10. Abteilung, Militärgrenze)",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/67/?format=api",
            "id": 67,
            "text": "Minister des Innern erbittet und erhält die Zustimmung des Ministerrates zur Erwirkung des Kriegskreuzes für Zivilverdienste I. Klasse für die Palastdame Anka Gräfin von Bienerth-Schmerling sowie des Kriegskreuzes für Zivilverdienste II. Klasse für Maria Gräfin Bienerth-Schmerling, Ehrendame des adelig-weltlichen Damenstiftes „Maria Schul“ in Brünn, Alfred Breisach, Beamter der Firma Breisach & Co., Kommissionshandel mit Börseneffekten, Emil Polacco, öffentlicher Gesellschafter der Kommissionshandelsfirma Emil Polacco & Co., Kommerzialrat, und Alice Schalek , Schriftstellerin, Mitarbeiterin der „Neuen Freien Presse“ in Wien. Die Genannten haben sich auf kriegshumanitärem Gebiete in hervorragender Weise",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/68/?format=api",
            "id": 68,
            "text": "Minister des Innern erbittet und erhält die Zustimmung des Ministerrates zur Erwirkung des Kriegskreuzes für Zivilverdienste I. Klasse für die Palastdame Anka Gräfin von Bienerth-Schmerling sowie des Kriegskreuzes für Zivilverdienste II. Klasse für Maria Gräfin Bienerth-Schmerling, Ehrendame des adelig-weltlichen Damenstiftes „Maria Schul“ in Brünn, Alfred Breisach, Beamter der Firma Breisach & Co., Kommissionshandel mit Börseneffekten, Emil Polacco, öffentlicher Gesellschafter der Kommissionshandelsfirma Emil Polacco & Co., Kommerzialrat, und Alice Schalek , Schriftstellerin, Mitarbeiterin der „Neuen Freien Presse“ in Wien. Die Genannten haben sich auf kriegshumanitärem Gebiete in hervorragender Weise",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/69/?format=api",
            "id": 69,
            "text": "Minister des Innern erbittet und erhält die Zustimmung des Ministerrates zur Erwirkung des Kriegskreuzes für Zivilverdienste I. Klasse für die Palastdame Anka Gräfin von Bienerth-Schmerling sowie des Kriegskreuzes für Zivilverdienste II. Klasse für Maria Gräfin Bienerth-Schmerling, Ehrendame des adelig-weltlichen Damenstiftes „Maria Schul“ in Brünn, Alfred Breisach, Beamter der Firma Breisach & Co., Kommissionshandel mit Börseneffekten, Emil Polacco, öffentlicher Gesellschafter der Kommissionshandelsfirma Emil Polacco & Co., Kommerzialrat, und Alice Schalek , Schriftstellerin, Mitarbeiterin der „Neuen Freien Presse“ in Wien. Die Genannten haben sich auf kriegshumanitärem Gebiete in hervorragender Weise",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/70/?format=api",
            "id": 70,
            "text": "Minister des Innern erbittet und erhält die Zustimmung des Ministerrates zur Erwirkung des Kriegskreuzes für Zivilverdienste I. Klasse für die Palastdame Anka Gräfin von Bienerth-Schmerling sowie des Kriegskreuzes für Zivilverdienste II. Klasse für Maria Gräfin Bienerth-Schmerling, Ehrendame des adelig-weltlichen Damenstiftes „Maria Schul“ in Brünn, Alfred Breisach, Beamter der Firma Breisach & Co., Kommissionshandel mit Börseneffekten, Emil Polacco, öffentlicher Gesellschafter der Kommissionshandelsfirma Emil Polacco & Co., Kommerzialrat, und Alice Schalek , Schriftstellerin, Mitarbeiterin der „Neuen Freien Presse“ in Wien. Die Genannten haben sich auf kriegshumanitärem Gebiete in hervorragender Weise",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/71/?format=api",
            "id": 71,
            "text": "Minister des Innern erbittet und erhält die Zustimmung des Ministerrates zur Erwirkung des Kriegskreuzes für Zivilverdienste I. Klasse für die Palastdame Anka Gräfin von Bienerth-Schmerling sowie des Kriegskreuzes für Zivilverdienste II. Klasse für Maria Gräfin Bienerth-Schmerling, Ehrendame des adelig-weltlichen Damenstiftes „Maria Schul“ in Brünn, Alfred Breisach, Beamter der Firma Breisach & Co., Kommissionshandel mit Börseneffekten, Emil Polacco, öffentlicher Gesellschafter der Kommissionshandelsfirma Emil Polacco & Co., Kommerzialrat, und Alice Schalek , Schriftstellerin, Mitarbeiterin der „Neuen Freien Presse“ in Wien. Die Genannten haben sich auf kriegshumanitärem Gebiete in hervorragender Weise",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/48/?format=api",
            "id": 48,
            "text": "Minister für öffentliche Arbeiten erbittet und erhält die Zustimmung des Ministerrates zur Erwirkung des Komturkreuzes des Franz-Joseph-Ordens mit dem Stern für den ad personam in die IV. Rangsklasse eingereihten Ministerialrat Siegmund Perckhammer von Perckheim zu Fennhals. Der Genannte leitet eines der schwierigsten Departements des Ressorts in überaus zufriedenstellender Weise",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/49/?format=api",
            "id": 49,
            "text": "Minister für öffentliche Arbeiten erbittet und erhält die Zustimmung des Ministerrates zur Erwirkung des Ritterkreuzes des Leopoldordens für die Ministerialräte Ing. Johann Trnovský und Ing. Josef Opolski. Die Genannten zählen zu den tüchtigsten technischen Funktionären des Ressorts",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/50/?format=api",
            "id": 50,
            "text": "Minister für öffentliche Arbeiten erbittet und erhält die Zustimmung des Ministerrates zur Erwirkung des Ritterkreuzes des Leopoldordens für die Ministerialräte Ing. Johann Trnovský und Ing. Josef Opolski. Die Genannten zählen zu den tüchtigsten technischen Funktionären des Ressorts",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/42/?format=api",
            "id": 42,
            "text": "Minister für soziale Fürsorge erbittet und erhält die Zustimmung des Ministerrates zur Erwirkung des Kriegskreuzes für Zivilverdienste II. Klasse für den Direktor des Arbeiterfürsorgeamtes der Stadt Wien Karl Hofer. Der Genannte hat sich um den Ausbau der unter seiner Leitung stehenden Institution besonders verdient gemacht",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/41/?format=api",
            "id": 41,
            "text": "Minister für soziale Fürsorge erbittet und erhält die Zustimmung des Ministerrates zur Erwirkung des Kriegskreuzes für Zivilverdienste II. Klasse für den Kaufmann Kommerzialrat Otto Tritsch in Wien. Der Genannte hat durch eigene Tätigkeit und materielle Zuwendungen die Tätigkeit der Kriegsfürsorge gefördert",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/39/?format=api",
            "id": 39,
            "text": "Minister für soziale Fürsorge erbittet und erhält die Zustimmung des Ministerrates zur Erwirkung des Kriegskreuzes für Zivilverdienste II. Klasse für den Pfarrer in der städtischen Kranken- und Versorgungsanstalt im V. Bezirk in Graz Karl Grossauer. Der Genannte weist eine besonders verdienstliche Tätigkeit auf dem Gebiete der Jugendfürsorge auf",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/44/?format=api",
            "id": 44,
            "text": "Minister für soziale Fürsorge erbittet und erhält die Zustimmung des Ministerrates zur Erwirkung des Offizierskreuzes des Franz-Joseph-Ordens für den Direktor der Allgemeinen Depositenbank in Wien Kommerzialrat Paul Goldstein. Der Genannte hat sich um das Kaiser Karl-Wohlfahrtswerk „Kinder aufs Land“ besondere Verdienste erworben",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/2986/?format=api",
            "id": 2986,
            "text": "Ministerialsekretär beim Ministerrats-Präsidium, HOF- UND STAATSHANDBUCH 1917, 373.",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/1125/?format=api",
            "id": 1125,
            "text": "Mit Handschreiben v. 27. 10. 1865 wurden die Mitglieder dieser Kommissionernannt (bzw. bestätigt, da sie schon bisher diese Funktionen innegehabt hatten), darunter Josef Fürst Colloredo-Mannsfeld als Vorsitzender, Franz Taschek als sein Stellvertreter sowie Simon Winterstein und Eduard Herbst",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/1126/?format=api",
            "id": 1126,
            "text": "Mit Handschreiben v. 27. 10. 1865 wurden die Mitglieder dieser Kommissionernannt (bzw. bestätigt, da sie schon bisher diese Funktionen innegehabt hatten), darunter Josef Fürst Colloredo-Mannsfeld als Vorsitzender, Franz Taschek als sein Stellvertreter sowie Simon Winterstein und Eduard Herbst",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/1127/?format=api",
            "id": 1127,
            "text": "Mit Handschreiben v. 27. 10. 1865 wurden die Mitglieder dieser Kommissionernannt (bzw. bestätigt, da sie schon bisher diese Funktionen innegehabt hatten), darunter Josef Fürst Colloredo-Mannsfeld als Vorsitzender, Franz Taschek als sein Stellvertreter sowie Simon Winterstein und Eduard Herbst",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/1046/?format=api",
            "id": 1046,
            "text": "MRP 256/1918/II: Industrieller in Wien. Der Genannte, der als hervorragender Fachmann auf dem Gebiete der Heeresausrüstung gilt, hat sich durch kostenlose Überlassung wertvoller Patente an die Heeresverwaltung um die Schlagkraft der Armee sehr verdient gemacht. Auch auf gemeinnützigem Gebiete entfaltet er eine überaus anerkennenswerte Tätigkeit.",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        },
        {
            "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/metainfo/text/3325/?format=api",
            "id": 3325,
            "text": "Nr. 159\tMinisterrat, Wien, 14. September 1895\r\n\r\nIII. Erwirkung des Ritterkreuzes des Franz-Joseph-Ordens an den Polizeibezirksarzt, kaiserlichen Rat Dr. Ferdinand Pollender.",
            "kind": {
                "id": 168,
                "label": "Textsnippet Protokoll",
                "url": "https://mpr.acdh.oeaw.ac.at/apis/api/vocabularies/texttype/168/",
                "parent_id": null
            }
        }
    ]
}